Google antwortet, ob das Aufteilen eines langen Artikels zu dünnem Inhalt führen kann

TBailer

In einem Google Search Office Hours-Video beantwortet Googlerin Lizzi Sassman eine Frage zu Thin Content und klärt damit ein weit verbreitetes Missverständnis darüber auf, was Thin Content eigentlich ist.


dünnes Material


Das Wort dünn bedeutet Mangel an Dicke oder Breite.


Wenn wir also den Begriff „Thin Content“ hören, ist es nicht ungewöhnlich, an Thin Content eine Webseite zu denken, die nicht viele Inhalte enthält.


Die eigentliche Definition von Thin Content geht eher in Richtung Content ohne Mehrwert.


Beispiele sind eine Ausstecherseite, die kaum von anderen Seiten zu unterscheiden ist, und sogar eine Webseite, die von einem Einzelhändler oder Hersteller kopiert wurde, ohne dass zusätzliche Elemente hinzugefügt wurden.


Googles Update für Produktbewertungen entfernt unter anderem dünne Seiten mit Bewertungsseiten, die lediglich Produktzusammenfassungen sind.


Dünne Seiten zeichnen sich durch mangelnde Originalität aus, sind kaum von anderen Seiten zu unterscheiden und/oder bieten keinen besonderen Mehrwert.


Türseiten sind eine Form von dünnem Material. Dies sind Webseiten, die darauf ausgelegt sind, für bestimmte Schlüsselwörter zu ranken. Ein Beispiel könnten Seiten sein, die so aufgebaut sind, dass sie für Keyword-Phrasen und verschiedene Städtenamen ranken, wobei alle Seiten bis auf die Namen der Städte praktisch identisch sind.


Sind kurze Artikel Thin Content?


Die Person, die die Frage stellte, wollte wissen, ob das Aufteilen eines langen Artikels in kleinere Artikel den Inhalt verwässern würde.


Hier ist die gestellte Frage:


"Würde es als dünner Inhalt angesehen, wenn ein Artikel, der ein langes Thema abdeckt, in kleinere Artikel aufgeteilt und miteinander verlinkt wird?"


Lizzie Sassman antwortete:


„Nun, es ist schwer zu wissen, ohne dieses Material zu sehen.


Aber die bloße Anzahl von Wörtern ist kein Hinweis auf geringen Inhalt.


Dies sind zwei absolut gültige Ansätze: Es kann gut sein, einen gründlichen Artikel zu haben, der ein Thema eingehend untersucht, und es kann ebenso gut sein, die Themen leicht verständlich zu machen.


Es hängt wirklich vom Thema und dem Inhalt dieser Seite ab, und Sie kennen Ihr Publikum am besten.


Daher würde ich mich darauf konzentrieren, was für Ihre Benutzer am nützlichsten ist und genügend Wert für das jeweilige Thema auf jeder Seite bieten.


Einen langen Artikel auf mehrere Seiten aufteilen


Die Person, die die Frage stellt, fragt möglicherweise, ob es in Ordnung war, ein langes Thema auf mehrere Seiten aufzuteilen verflochtenWas Paginierung genannt wird.


Bei der Paginierung klickt ein Website-Besucher auf die nächste Seite, um den Inhalt weiter zu lesen.


Der Googler ging davon aus, dass die Person, die die Frage stellte, einen langen Artikel in kleinere Artikel aufteilte, die den mehreren Themen gewidmet waren, aus denen der längere Artikel bestand.


Die Nicht-Live-Natur der neuen Version der SEO-Sprechstunde von Google erlaubte es der Google-Mitarbeiterin nicht, Folgefragen zu stellen, um zu überprüfen, ob sie die Frage richtig verstanden hatte.


In jedem Fall ist die Paginierung eine gute Möglichkeit, einen langen Artikel aufzubrechen.


Google Search Central hat eine Seite über Paginierung Best Practices,


Zitat


Hören Sie sich das Google SEO Office Hours-Video bei Minute 12:05 an


[embed]https://www.youtube.com/watch?v=TepFVYrBVg0[/embed]





Source link
Tags